Arrow-long-left

Rechtsanwälte
Ihres Geschäfts

Dr. Tomasz Henclewski
Rechtsanwalt, Partner

Rechtsanwalt und Doktor der Rechtswissenschaften. Studierte an der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen sowie an der Universität Trier in Deutschland.

Gründer und Partner der Kanzlei Henclewski Wyjatek Adwokaci.

Referent und Teilnehmer zahlreicher Konferenzen und Schulungen.

Verfügt über langjährige Praxis in der rechtlichen Betreuung von Unternehmenskunden und Privatpersonen.

Absolvierte das Promotionsstudium an der Juristischen Fakultät der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. Im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit an der UAM erhielt er ein Forschungsstipendium für die Jahre 2013-2014 für Nachwuchswissenschaftler und Doktoranden.

Verteidigte die Dissertation mit dem Titel „Das geräumte Hypothekenrangverhältnis“, die anschließend in Form einer Monographie veröffentlicht wurde: Link zur Publikation.

Dozent an der Juristischen Fakultät der Adam-Mickiewicz-Universität in Posen. Er leitet auch Zivilrechtskurse für Anwaltsanwärter der Anwaltskammer Großpolen.

Preisträger des Wettbewerbs „Forbes Professionals – Berufe des öffentlichen Vertrauens“ in der Kategorie Rechtsanwalt in der Woiwodschaft Großpolen.

Spezialisiert auf Zivil- und Wirtschaftsrecht.

Autor wissenschaftlicher Publikationen

Publikationen in Fachzeitschriften:

  1. T. Henclewski, Gesamthypothek - größere Möglichkeiten oder Gefahr?, „Nieruchomości“ 2007 Nr. 7, S. 9-11.

  2. T. Henclewski, Ende der Privilegierung öffentlicher Forderungen, die durch steuerliche Zwangshypothek gesichert sind, „Nieruchomości“ 2008 Nr. 6, S. 14-16.

  3. T. Henclewski, Grundlagen der Offenlegung eines Vermerks im Grundbuch, „Monitor Prawniczy“ 2010 Nr. 4, S. 238-240.

  4. T. Henclewski, D. Matczak, Die Werbefunktion des Firmennamens und die Notwendigkeit der Liberalisierung des Firmenrechts, „Przegląd Prawa Handlowego“ 2010 Nr. 11, S. 47-51.

  5. T. Henclewski, Die Institution der Konfusion im polnischen Zivilrecht, „Przegląd Prawa Handlowego“ 2011 Nr. 4, S. 51-56.

  6. T. Henclewski, Wirksam, aber teuer, „Rzeczpospolita“ vom 22. Januar 2011, Nr. 17.

  7. T. Henclewski, Beliebtheit der Anwendung des Rechts auf Verfügung über das geräumte Hypothekenrangverhältnis zweieinhalb Jahre nach der Einführung in das polnische Rechtssystem, „Monitor Prawa Bankowego“ 2014 Nr. 5, S. 82-85.

  8. T. Henclewski, D. Matczak, Begriff der Übersicherung durch Hypothek, „Przegląd Prawa Handlowego“ 2014 Nr. 6, S. 23-28.

  9. T. Henclewski, Beliebtheit der Anwendung der Institution des geräumten Hypothekenrangverhältnisses vier Jahre nach der Einführung in das polnische Recht, „Monitor Prawa Bankowego“ 2015 Nr. 11, S. 82-91.

Buchpublikationen:

  1. Henclewski T., Verzicht des Gesetzgebers auf den absoluten Grundsatz des Vorrückens der Hypothek in der Novelle des Gesetzes über Grundbücher und Hypotheken, [in:] Prawo wobec wyzwań współczesności, Hrsg. B. Guzik, N. Buchowska, P. Filipiak, P. Wiliński, Posen 2014, Bd. 8, S. 82-91.

  2. Henclewski T., Das geräumte Hypothekenrangverhältnis, Warschau 2023.

Spezialisierungen

  • Immobilienhandel
  • Verbraucherrecht
  • Gerichtsprozesse
  • Verwaltungsverfahren
  • Wirtschaftsrecht
  • Mietrecht Einkaufszentren

Kontakt

Führen Sie eine Frima und suchen Sie einen Partner für Rechtsberatung? – Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Kontakt:

+48 61 222 44 30
biuro@henclewskiwyjatek.pl

Address

ul. Chwaliszewo 72/7
61-104 Poznań